Bandai hat Anfang Juli bereits ein neues, kleines Digimon Set mit dem Namen LM (Limited Card Pack) in Japan angekündigt. Die Kartenliste ist nun auf unserer Website verfügbar.
Das Set beinhaltet fürs erste 30 Karten, wobei 20 neue enthalten sind und 10 neue Alt-Arts von bestehenden Karten enthalten sind. Das Thema des ersten LM-Packs ist der bereits beende Anime Digimon Ghost Game. Enthalten sind auch Charaktere der Serie, welche nicht im Resurgence Booster RB-1 enthalten sind.
Erscheinen wird das Set vorerst in Japan im August 2023 bei Events des Digimon Card Game. Für die internationale Version des Spiels gibt es voraussichtlich keinen eigenständigen Release des Sets. Stattdessen wurde bereits angekündigt, dass die 20 neuen LM-Karten in BT-15 enthalten sein werden. Ob die 10 Alt-Arts aus LM auch in BT-15 enthalten sein werden, ist uns noch nicht klar.
Wie immer sind die Kartenbilder erstmal nur auf Japanisch verfügbar. Beim öffnen einer Karte findest du den englischen Text der Karten.
Digimon Card Game: Neues Advanced Deck Set angekündigt
Bandai hat diese Woche über den Großhandel ein neues Advanced Deck Set für das Digimon Card Game angekündigt. Bei diesem zweiten Advanced Deck mit dem Namen „Double Typhoon“ geht es die beiden Digimon Terriermon und Lopmon.
Nach dem Release von ST-14 war Beelzemon eines der meist gespielten Decks in der Turnier Meta. ST-14 selbst war auch ohne zusätzliche Anpassungen das bisher stärkste ST-Deck, mit deutlichem Vorsprung. Nun könnte Beelzemon Konkurrenz bekommen.
Am 8. März 2023 soll das neue Advanced Deck Set ST-17: Double Typhoon erscheinen und sich unsere Vermutung nach wieder an sowohl Casual als auch Competetive Spieler richten. Ob es ein Garant für Meta-Relevanz bringt lässt sich noch nicht sagen. Dies war bei ST-14 Beelzemon wegen bestehender Karten einfacher vorherzusagen.
Ähnlich wie das erste Advanced Deck, wird ST-17 auch wieder mit 10 zusätzlichen Karten kommen, welche für Sammler relevant sein könnten und somit auch 64 Karten beinhalten. Außerdem soll es ein „Bonus Pack“ dazu geben. Hiervon erfahren wir vermutlich kurz vor dem japanischen Release mehr.
Da ich selbst gerne Terriermon spiele, was in EX-4 neuen Support erhalten hat, bin ich auch sehr gespannt wie es das Raster an gängigen Terriermon Effekten erweitert.
One Piece Card Game: OP-2 Paramount War Displays wieder verfügbar
Wir erhalten diese Woche eine neue Lieferung OP-2 Displays des One Piece Card Game und diese sind am Donnerstag den 13. Juli 2023 wieder in unserem Shop verfügbar. Genauer sind die Displays am 13. Juli ab 12 Uhr Mittags verfügbar. Einzelbooster aus der letzten Lieferung sind aktuell bereits verfügbar.
Die letzten Wochen boten einige Releases, sowohl von neuen Produkten, als auch Reprints. Zudem wurden einige neue Produkte aus der TCG-Welt angekündigt. Wir fassen hier alle Neuigkeiten zusammen.
Ankündigungen und Aktualisierungen
Zuerst die neusten Ankündigungen. Es wurden 3 neue Produkte des Digimon Card Game angekündigt. Neben einem neuen Base-Set: BT-15 „Exceed Apocalypse“ und zugehörigem Double Pack Set DP-2 auch ein neuer Pocket Binder. Das neue Set wird sich wieder um die neue Ace-Mechanik drehen, während der Premium Pocket Binder für Sammler interessant sein dürfte. Beide Produkte sollen gegen Ende Februar, etwa am 23. Februar 2024 erscheinen.
Update: Bandai hat inzwischen bestätigt, dass die BT-13 Boxtopper Karten WarGreymon Ace und WereGarurumon Ace ab dem 14. Juli 2023, also zum Pre-Release des Sets, erlaubt sein werden und das neue Regelwerk aktiv wird. Bei dem neuen Regelwerk handelt es sich um die Aufteilung des nie wirklich genutzten „Reaction“-Timing in das Counter und Blocker Timing.
Außerdem erscheint BT-13: Versus Royal Knights am 21. Juli 2023 und kommt mit den Ace-Karten aus ST-15 und ST-16 als Boxtopper (je eine von beiden pro Display). Diese sollen laut neusten Infos auch für Turniere zugelassen sein, ab dem Release von BT-13. Hier solltest du dich aber vor jedem Turnier schlau machen, wie die Lage aussieht.
Alle genannten Produkte sind schon, oder werden demnächst in unserem Shop zur Vorbestellung verfügbar.
Es folgen Spoiler-Bilder von den Boxtoppern (wir haben unsere Displays heute erhalten)
Digimon Card Game BT-13 Boxtopper WarGreymon Ace
Digimon Card Game BT-13 Boxtopper WereGarurumon Ace
Außerdem gibt es eine Aktualisierung zu OP-2. Eine weitere Welle Displays des Sets ist unterwegs zu uns und sollte Anfang der nächsten Woche bei uns eintreffen. Wenn wir ein genaues Lieferdatum und damit auch Versanddatum haben, sind die Displays wieder in unserem Shop verfügbar.
Lieferschwierigkeiten bei Bandai Zubehör und MTG x LotR Gibt Bundle
Leider gab es Lieferschwierigkeiten bei Digimon und One Piece Card Game Zubehör, welches am 30. Juni 2023 offiziell erschien. Betroffen sind Luffy Playmats und Storage Boxen, sowie die Digimon Deckboxen, Pocket-Binder und Playmats. Alle Produkte sind heute bei uns eingetroffen und konnten versandt werden.
Damit öffnen wir wieder den Verkauf der Produkte auf unserem Shop, da es nun keine Verzögerungen mehr gibt.
Ein größeres Problem gab es beim Gift Bundle des MTG x LotR Sets. Was auch immer Hasbro da getan hat, zu wenig Produziert oder zu viel Versprochen, aber unser Großhändler hat uns 2 Drittel unserer Lieferung storniert.
Als Grund wurde genannt, dass Hasbro nicht die bestellte Menge an den Großhändler liefern konnte und dieser hat die erhaltene Menge gerecht an alle Kunden aufgeteilt. Dies bedeutet für uns leider, dass wir auch bestellte Mengen stornieren mussten, um unsere Menge auf Kunden zu verteilen. Einige Kunden die mehr bestellt haben, erhalten deshalb nur eine Box, dafür hat es fast ausgereicht alle Kunden mit mindestens einem Bundle zu bedienen. Leider musste eine Bestellung ganz storniert werden.
Wir wollten uns hier nochmal für die Situation entschuldigen und hoffen, dass ähnliche Fälle nicht mehr auftreten. Auch wenn wir weniger Artikel zur Vorbestellung anbieten, als wir vom Großhandel bestellen, war die Kürzung auf ein Drittel zu stark.
Hier auch nochmal ein Danke an alle Kunden, die Teile ihrer bestellten Menge aufgegeben hab!
One Piece Card Game: Neue Produkte bei der Anime Expo
Das One Piece Card Game war bei der Anime Expo 2023 vertreten und auf Twitter wurden ein paar Fotos kommender Produkte durchgesickert. Diese wollten wir vorenthalten.
Dabei geht es allem voran um die Devil Fruit Collection Vol. 1 mit der Gum Gum Frucht, der Gift Collcetion 2023, sowie dem Double Pack Set 1. Im Hintergrund des ersten Bilds sieht man übrigens die fabelhaften Alt-Arts des Digimon Card Game Sets BT-13.
Hier sieht man alle gezeigten Produkte des Stands.
Dies dürfte die fertige Devil Fruit der ersten Devil Fruit Collection sein.
Hier sind noch einige Alt-Arts des Spiels
Und hier ein paar weitere. Die Playmat der sie stehen ist übrigens ab heute in unserem Shop verfügbar.
Digimon Card Game: BT-14 Kartenliste nun verfügbar
Bandai hat heute die offizielle Kartenliste des Sets BT-14: Blast Ace des Digimon Card Game veröffentlicht. Wie üblich bei diesen frühen Kartenlisten handelt es sich hier erstmal um die japanische Version des Spiels. Die Texte sind aber bereits auf Englisch übersetzt.
Die Kartenliste von BT-14 findest du hier. Das Set selbst zeichnet sich durch einige grundlegende Änderungen des Digimon Card Game aus und ist dementsprechend relevant für die Weiterentwicklung des Spiels. Hier geht es uns vor allem um das neue Counter Timing, welches erlaubt Aktionen als Konter zu einem Angriff auszuführen. Dies ist erstmal ähnlich wie Blocker, hat aber weitreichendere Folgen, da die Counter-Karten alle von der Hand gespielt werden können. Genaueres haben wir in diesem Artikel, sowie auch zu den Ace-Karten hier im Glossar erklärt.
Übrigens sind bereits zur Veröffentlichung die Alt-Arts des Sets mit dabei. Gegebenenfalls werden wir in den nächsten Tagen noch Fehlerkorrekturen an den Texten vornehmen.
Neues Design
Ein weiterer Augenmerk, neben den Regelerweiterungen und neuen Effekten (wie auch z.B. Mind Link), sind die neuen Kartendesigns. Hier hat Bandai sowohl am Visuellen, als auch an den Texten geschraubt um das Spiel zugänglicher und einfacher zu gestalten. Wir geben hier einen groben Überblick über die Änderungen. Beispielbilder folgen aus Spoilergründen weiter unten.
Zuerst die Farben eines Digimon: Diese waren vor BT-14 nur anhand der Kartenfarben zu erkennen. Das klingt für die meisten erstmal selbstverständlich, allerdings birgt dies eine Hürde für farbenblinde Spieler. Die Abhilfe hierfür ist ähnlich wie beim One Piece Card Game, welches auch von Bandai kommt: Die Farben einer Karte werden auf einem Farbrad angezeigt, auf welchem jede Farbe eine feste Position hat. Das Rad befindet sich um die Play Cost herum, bzw. Digi-Eggs haben an dieser Stelle nun ein Ei-Symbol.
Bei den Farben geht es aber nochmal weiter: Das Farbrad befindet sich auch auf den Digivolution Requirements einer Karte. Statt hier mehrere Kreise zu benutzen um anzuzeigen, dass ein Digimon auf 2 unterschiedliche Farben digitieren kann, wird nur ein Kreis verwendet.
Bei Alt-Arts hat sich auch eine Kleinigkeit getan: Jede Alt-Art Karte, selbst wenn es sich dabei um das gleiche Artwork, nur mit Foileffekt handelt, hat eine kleine Stern-Markierung neben der Seltenheit der Karte.
Textanpassungen
Neben dem Aussehen wurde auch der Lesbarkeit geschraubt. Zum Beispiel werden Spezialdigitationen nun eindeutiger gekennzeichnet und werden systematisch immer gleich geschrieben. Z.B: Digivolve [Koromon]: Cost 0
Außerdem wurden viele Erklärungen in Texten nun ganz gestrichen. Zum Beispiel findest sich hinter dem Effekt Jamming dann keine Erklärung des Effekts mehr.
Hier noch ein kleiner Spoiler: Das Set wird wieder Spielsteine beinhalten. Die Erklärung für Spielsteindigimon ist allerdings gravierend gekürzt worden von „Diaboromon Tokens are level 6 white Digimon…“ zu dem schneller zu lesenden: Digimon/Red/6000 DP/Rush.
Dann gibt es noch eine Abkürzung für Effekte. Zum Beispiel wird Security Attack nun mit „Security A.“ abgekürzt. Im Japanischen wird es übrigens mit „S. Attack“ abgekürzt.
Zuletzt findet sich auf Karten mit Regelanpassungen ein zusätzlicher Hinweisblock mit der Information, statt diese im Fließtext der Karte unterzubringen.
Nun folgenden einige Beispiele für die oben genannten Infos.
Dieses Digimon hat 2 Farben, aber nur einen Kreis mit Digivolution Requirements.
Hier befindet sich auch die Kurzzusammenfassung darüber, was für Tokens hiervon gespielt werden können, allerdings müsste man hierfür Japanisch können.
Hier fehlt die zusätzliche Erklärung für den Effekt Piercing.
Außerdem befindet sich unten rechts die Regel-Info, dass die Karte/das Digimon auch als [Leomon] gilt.
Hier sieht man das neue Aussehen der Spezialdigitation.
Diese zeigen am Anfang einen Digivolve-Block, gefolgt von der Bedingung und am Ende die Memory-Kosten.
Dieses Digi-Egg hat nun oben ein Ei-Symbol. Da es sich um eine Alt-Art handelt, wegen des Foil-Effekts, ist unter der Kartennummer und neben der Seltenheit ein kleiner Stern.
Pokemon TCG: Produkte des SV 3.5: 151 Sets nun erhähltlich
In den letzten Wochen gingen schon einige Infos über das im September erscheinende Set Scarlet & Violet 3.5: 151 Collection durch die sozialen Medien. Das jüngst angekündigte Set stellt eine Zwischenerweiterung für Scarlet & Violet dar und kommt deshalb auch mit der EX-Spielmechanik. Die Besonderheit des Sets ist, wie der Name „151“ verrät, dass es sich rein auf die Pokemon der ersten Generation, bzw. der Kanto-Region fokussiert.
Erscheinen sollen alle Produkte des Sets am 22. September 2023. In unserem Shop führen wir bereits die englische Version einiger 151-Produkte zur Vorbestellung bis dahin:
Bandai hat heute die Infoseite bezüglich aktueller Regeln des Digimon Card Game angepasst und dabei klar gestellt, dass einige Karten mit bestimmten Digimon-Teilnamen, nicht als solche zu lesen sind.
Zuerst das Problem: Digimon haben unterschiedliche Namen in der japanischen und englischen Version. An sich ist das erstmal kein Problem, allerdings gibt es dabei ungewollte Überschneidungen bei Namen, welche nur in der englischen Fassung existieren. Damit die Regeln zwischen englischer und japanischer Version identisch sind, stellt Bandai nun folgendes Klar:
Folgende Digimon gelten nicht als „Argomon“
Gargomon
MegaGargomon
BlackMegaGargomon
Folgende Digimon gelten nicht als „Greymon“
DexDoruGreymon
DoruGreymon
BurningGreymon
Folgendes Digimon gilt nicht als „Garurumon“
KendoGarurumon
Diese Änderung gilt sowohl für Effekte welche lauten wie „… may digivolve on one of your Digimon with ‚Argomon‘ in its name.“. Also natürlich war klar, dass das „Argomon“ in „Gargomon“ nicht für diese Regel beabsichtigt ist. Hier geht es aber auch um Fälle wie „… with ‚Greymon‘ in its name“.
Früher wurde zur Karte dazu geschrieben, dass für den Effekt Digimon wie „DoruGreymon“ nicht zählen.
Tatsächlich ist hier nun zu beachten, dass „KendoGarurumon“ auch nicht mehr als „‚Garurumon‘ im Namen“ zählt.
Ab sofort sind alle solche Effekte so zu lesen, dass nicht jede Karte, auf der „Greymon“ steht, eben auch nach Regelwerk als Greymon zählt.
Mit dieser Ausnahmeregel räumt Bandai also damit auf, die Ausnahmen in den Effekten namentlich zu nennen. Diese hatten auch das Problem, dass sie nicht geupdated werden konnten, wie man am Beispiel von Nokia Shiramine und KendoGarurumon sieht.
Wir Updaten nun auch unsere Kartenliste und versuchen in solchen Fällen frühzeitig auf solche Ausnahmen hinzuweisen.
One Piece Card Game: Japanese 1st Anniversary Set angekündigt
Bandai hat gestern das Japanese 1st Anniversary Set des One Piece Card Game angekündigt. Heute konnten wir bereits unsere Menge vom Großhandel bestellen und haben schon ein vorläufiges Release Date.
Es gab in sozialen Medien etwas Verwirrung darum, ob das Set mit dem Name „Japanese Anniversary“, also „Japanischer Jahrestag“, auf Japanisch sein wird. Laut Info des Großhandels ist die Produktsprache Englisch und auch die Vorschau-Kartenbilder sind Englisch.
Zum Set selbst ist inzwischen einiges bekannt. Der Release soll voraussichtlich auch erst am 29. März 2024 sein. Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
1 Storage Box (Karton / 43,8 x 8 x 11,2cm)
1 Playmat (Gummi + Polyester / 33 x 61cm)
1 Deckbox (Polypropylen + Nylon / 9,5 x 7,5 x 6cm)
2 x 100 Sleeves (2 Motive, je 100 Stk.)
3 Alt-Art Karten
Ob es sich hier um einen Marketing-Trick von Bandia handelt, oder die Verfügbarkeit wirklich eher gering ausfallen sollte: Der Großhandel lässt uns nur 6 Exemplare des Sets vorbestellen.
Es folgen Spoiler für den Inhalt.
Die enthaltenen Sleeves, einmal das Logo des Spiels und einmal Luffy, mit je 100 Sleeves pro Motiv.
Die Deckbox ist wie das restliche Zubehör in einem leichten Türkis gehalten.
Auch die Playmat zeigt einen Teil der Luffy-Illustration.
Außerdem ist die Schrift des Logos mit Foil-Effekt gedruckt.
Das Set ist bereits in unserem Shop erhältlich. Bis zum Release werden wir die restliche Menge verfügbar machen:
Außerdem wollten wir noch darauf hinweisen, dass Bandai weitere Displays des Sets OP-5 zur Verfügung stellen wird. Die zweite Welle nach dem Release am 8. Dezember 2023, erfolgt kurz darauf am 29. Dezember 2023. Eine 3. Welle ist auch angekündigt, für den 26. Januar 2024.
One Piece Card Game: Neues Starterdeck ST-11: Uta angekündigt
Bandai hat heute das 11. Starterdeck des One Piece Card Game angekündigt. Dieses soll Frühjahr 2024 erscheinen und sich um den One Piece Red Film drehen, allem voran um Uta.
Allzu viel ist aktuell noch nicht bekannt. Das voraussichtliche Release Date am 2. Februar 2024 ist auch noch etwas hin. Deshalb gibt es aktuell auch keine korrektes Produktbild. Ein paar Infos gibt es aber doch schon: Das Deck kommt mit neuen FILM-Charakteren welche gut zu Karten aus ST-5 und OP-2 kombinierbar sind. Außerdem sollen neben neuen Karten auch bereits veröffentlichte enthalten sein. Wir vermuten, dass sich hierbei um Alt-Arts oder zumindest Foil-Versionen der Karten handeln wird, dies ist aber nicht bestätigt. Zuletzt ist die Farbe des Decks bekannt: Dieses soll Grün sein.
Erhältlich ist das neue Deck ST-11 bereits in unserem Shop zur Vorbestellung:
One Piece Card Game: OP-3, ST-7 und OP-1 wieder verfügbar
Wir erwarten unsere Lieferung von OP-3, OP-1 und ST-7 in Kürze und wissen deshalb, wie viele Exemplare wir von jedem Produkt zur Verfügung haben. Deshalb sind diese Produkte am 23. Juni 2023 wieder in unserem Shop verfügbar.
Wir bieten dann alle 3 Produkte zur Vorbestellung am Freitag den 23. Juni 2023 um 14 Uhr an. Die genaue Menge pro Produkte, kannst du den jeweiligen Produktseiten entnehmen:
Das Set OP-3: Pillars of Strength, sowie das Starterdeck ST-7: Big Mom Pirates erscheinen beide nächsten Freitag, am 30. Juni 2023. Die OP-1 Reprints versenden wir auch zu diesem Tag.
One Piece Card Game: Deckboxen für September 2023 angekündigt
Bandai hat heute das Design für 2 Deckboxen enthüllt, welche als offizielles One Piece Card Game Zubehör diesen September erscheinen sollen.
Das Erscheinungsdatum der Boxen war schon länger bekannt, allerdings nur mit Platzhalterbildern. Dies hat sich nun geändert und somit sind die Motive enthüllt. Wenn auch Änderungen vorbehalten sind:
Leider ist aktuell noch nicht viel Mehr über die Boxen bekannt, als das Design, Release Date am 29. September 2023, sowie dass ein Kartentrenner enthalten ist. Sobald mehr bekannt ist, bieten wir die Boxen auch als Vorbestellung in unserem Shop an.
Übrigens: Anfang September 2023 erscheinen auch neue Sleeves des Spiels, wofür hier ein Spoilerbild folgt, welche wir bis zum Release auch anbieten werden:
Digimon Card Game: Neue Local Turniere ab 17. Juni 2023
Bandai hat für die normalen Store Tournaments des Digimon Card Game eine neue Season ab dem 17. Juni 2023 angekündigt. Mit dabei sind neue Teilnahme- und Siegerpacks im Volume 10.
Wie immer in der jüngsten Vergangenheit ist eine Anmeldung und Teilnahme über die TCG+ App von Bandai notwendig. Die neuen Tournament- und Winner Packs Vol. 10 folgende hier:
Außerdem sind hier die Siegerkarten aus dem Winner Pack Vol. 10:
Für genaue Infos und Verfügbarkeit der Packs solltest du auch immer deinen lokalen Tournament Organizer fragen.