Zum Release von BT-10 des Digimon Card Game, sowie zur Feier des beliebten Spooky-Months Oktober, starten wir mit unserem ersten Sale. Hier findest du alle Produkte mit Vergünstigung.
Der Sale beginnt ab sofort (14. Oktober) und läuft bis einschließlich den 31. Oktober 2022.
Digimon Card Game: Japanisches Release von ST-14 verschoben
Heute hat Bandai bekannt gegeben, dass sich der japanische Release vom Advanced Deck Set ST-14 um einige Woche verspätet. Ob es auch eine Verspätung des internationalen Release Dates geben wird, ist noch nicht bekannt.
Japanische Fans des Digimon Card Game werden circa 6 Wochen länger auf den Release von ST-14 warten müssen. Statt am 28. Oktober, soll das neue Starterdeck dort erst am 9. Dezember 2022 veröffentlicht werden. Dies kommt überraschend, da der Release bereits in etwa 2 Wochen gewesen wäre.
Es wurde zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels noch von keiner offiziellen Seite bestätigt, ob sich der Release der internationalen Version ebenfalls verzögert. Vor allem wegen des nahezu zeitgleich anstehenden Release von PB-12E bleiben wir gespannt, ob die Daten hierzulande eingehalten werden. Sollte es zu einer Verzögerung kommen werden wir dies auch kundtun und Käufer des Sets benachrichtigen.
Wir unterstützen nun PayPal
Auf mehrere Anfragen hin haben wir uns dazu entschieden auch PayPal als Zahlungsmöglichkeit auf unserem Shop anzubieten. Im Checkout wirst du also auch damit bezahlen können.
Wir hatten uns zuerst gegen PayPal entschieden, da die Gebühren dafür sehr hoch sind und das mit niedrigen Preisen nur schwer zu vereinbaren ist. Jedoch zeigt sich, dass viele Kunden lieber mit PayPal bezahlen, was wir voll und ganz nachvollziehen können.
Die bisher am öftesten verwendete Zahlungsart ist eine Banküberweisung, was für Kunden den meisten manuellen Aufwand bedeutet. Unter Anderem, damit dies nun endet werden wir auch PayPal anbieten. Gegen Sorgen bei Überweisungen hilft PayPal auch, durch ihren integrierten Käuferschutz.
Digimon Card Game: BT10 Errata und neue Tournament Season Vol. 7 angekündigt
Ab heute beginnt der Pre-Release von BT-10 des Digimon Card Game. Zusätzlich hat Bandai gleich zwei Neuerung rund um das Digimon Card Game veröffentlicht. Zum einen gibt es neue Errata für BT-10 und eine neue Turnier-Season, welche circa ab dem Release von BT-10 bis etwa BT-11 gehen soll.
Die Errata betreffen dieses mal gleich 3 neue Karten aus BT-10: BT10-086 Omnimon (X Antibody), BT10-101 Lónkhē Adistakto und BT10-107 Buzzing Fist. Das Errata kam insoweit überraschend für uns, da sich der bereits offizielle Kartentext nicht geändert hat. Hier müssen wir noch auf eine Klärung durch Bandai warten, diese zeigen in der Regel die genauen Differenzen der geänderten Texte im Laufe der nächsten Tage.
Nun zu den neuen Store-Tournaments, auch Locals genannt. Diese werden ab dem Release von BT-10 mit neuen Participation und Winner-Packs gewürdigt. Diese, inzwischen 7. Season kommt wieder mit einzelnen Karten in den Packs daher. Wir bleiben gespannt, ob es in Zukunft wieder derartige Packs mit mehreren Karten gibt. Diese Season soll zwischen Mitte Oktober 2022, also etwa dem Release von BT-10, bis Februar 2023 andauern. Wie immer solltest du bei deinem lokalen TCG-Store nachfragen ob dieser die Packs der 7. Season bereits anbietet.
Die Sieger- und Teilnahmepacks beinhaltet also wie zuletzt auch jeweils eine der folgenden Karten:
Digimon Card Game: 2nd Anniversary Set PB-12E angekündigt
Bereits vor einer Weile hat Bandai in Japan das 25th Anniversary Set (PB-12) angekündigt. Dieses galt der Feier des 25. Geburtstags von Digimon. Da die internationalen Produkte immer einige Monate später auf den Markt kommen ist der 25. Digimon-Geburtstag bis dahin schon etwas zulange her und Bandai hat sich etwas anderes einfallen lassen.
Statt der Feier des 25. Geburtstags von Digimon feiern wir in der internationalen Version des Spiels den 2. Geburtstag des Digimon Card Game. Die englische Version der Sammlerbox erscheint (vermutlich deshalb) auch nicht unter dem Namen PB-12 sondern PB-12E. Neben einem anderen Metathema der Box kommt die englische Version auch mit anderen Inhalten daher. Erscheinen soll PB-12E am 23. März 2023.
Erwarteter Inhalt der Box
Zuerst einmal, was ist gleich zwischen der japanischen und internationalen Version der Box? In beiden Varianten sind 8 Alt-Art Karten im Stil von Digimon Frontiers enthalten. Zudem kommen beide mit 120 Sleeves (2x 60 mit unterschiedlichen Motiven) und einer Playmat.
Nun zu den Unterschieden: Die Motive für die Playmat und die Sleeves sind unterschiedlich – uns gefallen hier die japanischen Motive eher. Der größte Pluspunkt in PB-12E sind jedoch die 14 Alt-Art Reprints mit Goldrahmen und Goldstempel welche nur in dieser Version der Box enthalten sind.
In der internationalen Version der Box befinden sich also 14 weitere Karten die sich sehen lassen können. Die Alt-Arts sind auch von Super-Rare Karten aus den ersten Sets des Digimon Card Game. Darunter ist BT1-025 WarGreymon und BT3-091 Lilithmon. Beide Karten sollten nicht nur für Sammler, sondern auch Spieler interessant sein.
Auf einen Blick
Kaufen kannst du PB12E in unserem Shop. Dort findest du auch aktuelle Updates und mehr Infos.
Wann erscheint PB-12E des Digimon Card Game?
Die Sammlerbox PB-12E soll am 23. März 2023 in Europa und weltweit erscheinen.
Wieder haben wir unser Sortiment etwas erweitert. Voraussichtlich am 10. März 2023 erscheinen mit dem Starterdeck ST-6 und dem Booster Display Set OP-2 neue Produkte des One Piece Card Games in Europa. Wir werden als Händler dabei sein und bieten die Produkte bis dahin bereits als Vorbestellung an.
Das One Piece Card Game stammt aus dem Hause Bandai und ist bereits in Japan spielbar. Die internationale Version des Spiels kommt etwas später und ist ab dem 12. Dezember 2022 erhältlich. Dann erscheint das erste Starterdeck ST-1 des Spiels, zusammen mit dem ersten Base Set OP-1 in Europa. Ein „Super Pre-Release“ läuft zwischen dem 30. September und 8. Oktober 2022. Was, wo, wie und wann genau erfährst du auf der TCG+ Website (Login erforderlich), oder in der App.
Leider haben wir den Startschuss unseres Großhändlers verpasst, weshalb wir erst zu OP-2 und ST-6 im März 2023 mit als Händler dabei sind. Wir freuen uns aber sehr darüber, unser Sortiment zu erweitern und dir auch wieder mal etwas ganz neues bieten zu können.
Bis dahin wünschen wir allen viel Spaß beim Super Pre-Release!
Das erste Starterdeck ST-6: Navy, welches wir in unserem Shop anbieten.
Digimon Card Game: BT-11 Dimensional Phase Kartenliste auf Game.kiwi verfügbar
Bandai hat inzwischen die komplette Kartenliste für das Set BT11 zur Verfügung gestellt und diese ist nun auch auf unserer Website zu finden. Wie bei jedem solcher Updates existieren noch ein paar Schönheitsfehler bei den Kartentexten, die Bilder sind bereits auf Japanisch verfügbar.
Wenn du bereits früher wissen willst, welche Karten in BT11 des Digimon Card Game Meta-relevant sein werden und welche neuen Deckmöglichkeiten sich ergeben, schau gerne in unserer Kartenliste vorbei. Wenn du eine Karte öffnest, sind die Texte dort bereits auf Englisch übersetzt.
Bt-11 des Digimon Card Game ist das erste Set mit einem Tamer als Secret Rare Karte.
Wegen einer Downtime einer unserer Service-Dienstleister können wir die Liste erst jetzt zur Verfügung stellen. Es waren am Wochenende keine Updates unseres Systems möglich. Auf die Website selbst hatte dies keine Auswirkung.
Digimon Card Game: DC-1 Turnier in Europa auch Online verfügbar
Vor Kurzem hat Bandai das DC-1 Turnier für Oktober 2022 angekündigt. Auffällig dabei war allem voran, dass dieses Turnier in Europa zwei Veranstalter hatte, beide Turniere jedoch offline, je eins in Frankreich und in Italien, abgehalten werden – und das schon am 1. und 2. Oktober 2022.
Nun gibt es aber eine Entwarnung für weitere Digimon Card Game Fans in ganz Europa, für welche eine Anfahrt der Nachbarländer problematisch wäre: Neben den beiden Offline-Turnieren gesellt sich nun ein Online-Turnier, welches ganz Europa zur Verfügung steht.
Das Online-Event soll von Raid’n’Trade am Sonntag den 30. Oktober 2022 abgehalten werden und somit circa 4 Wochen nach den anderen europäischen Turnieren stattfinden. Interessenten warten hier also noch eine kleine Weile auf das Turnier und haben somit eine entscheidende Besonderheit: Bei dem Online-Turnier werden Karten aus BT10, sowie ST12 und ST13 erlaubt sein.
Die Anmeldung für das Turnier findest du im Shop von Raid’n’Trade. Die Teilnahme kostet aktuell 75€ und beinhaltet auch den Warenversand in ganz Europa.
Preise
Für die Teilnahme gibt es bei diesem Turnier folgende Preise:
1 Playmat
60 Sleeves
4 Alt-Arts von P-041 Guilmon
4 Alt-Arts von ST7-11 Lightning Joust
Je nach Platzierung gibt es weitere Preise zu gewinnen:
ST7-05 Growlmon Alt-ARt ab den Top 64
ST7-08 WarGrowlmon Alt-Art und 8 Booster Packs von BT10 ab den Top 32
EX2-011 Gallantmon Alt-Art und eine Booster Display-Box von BT10 ab den Top 8
Das Turnier soll laut aktuellen Angaben am 30. Oktober um 10 Uhr (CET) auf dem Discord Server des Händlers stattfinden und hat Plätze für bis zu 640 Teilnehmer.
Bandai hat für das am 14. Oktober 2022 erscheinend Set BT10 des Digimon Card Game neue Pre-Release Turniere angekündigt. Wie erwartet sollen diese ab dem 7. Oktober stattfinden.
Für die Teilnahme bekommt man wieder eine Alt-Art Karte eines früheren Sets. Dieses mal eine neue Alt-Art von BT8-058 Agumon:
Diese Alt-Art erhält man für die Teilnahme an einem Pre-Release Turnier von BT-10.
Außerdem gibt es auch ein Pre-Release Pack, welches 2 zufällige Karten des Sets mit einem Pre-Release-Stempel beinhaltet.
Wie immer gibt es spezielle Regeln für Pre-Release Turniere. Allem voran gibt es keine Farbbeschränkung beim Digitieren von Digimon. Mehr zu dem Regeln erfährst du hier (auf Englisch).
Digimon Card Game: Advanced Deck Set ST-14 hat ein Release Date
Vor Kurzem haben wir über das bald im Japanischen erscheinenden Advanced Deck Set ST-14 „Beelzemon“ berichtet. Damals stand nur das japanische Release Date vom 22. Oktober 2022 fest. Inzwischen hat der europäische Großhandel ein vorläufiges Release Date für die internationale Version des Spiels angekündigt.
So soll es am 24. März 2023 so weit sein, dann erscheint ST-14 auf Englisch bei uns zulande. Auch einen Preis haben wir bereits vorliegen und können das Deck zum aktuellen Stand für 24,95€ als Vorbestellung in unserem Shop anbieten.
Das Advanced Deck Set erhält seinen Namen daher, dass es mehr enthält als bisherige Starterdecks. Allem voran beinhaltet es 60 exklusive Sleeves und 9 neue Alt-Art/Promokarten aus einem Pool von gesamt 10 Karten.
Auf einen Blick
Wann erscheint das Advanced Deck Set ST14 des Digimon Card Game
In Europa soll das Starterdeck ST14 am 24. März 2023 erscheinen. In Japan steht ein Release am 22. Oktober 2022 an.
Digimon Card Game: Neue Effekte wie DigiXros aus BT-10 erklärt
Am 14. Oktober 2022 ist es soweit, dann erscheint das neue Set BT-10: Xros-Encounter auch in Deutschland. Dabei erscheinen ein paar neue Effekte, welche wir heute genauer unter die Lupe nehmen, allem voran der namensgebende Effekt DigiXros x.
Der neue Effekt erscheint immer am unteren Rand der Karte und ist der erste grün gefärbte Effekt. Er wird vor dem Spielen eines Digimon eingesetzt und erlaubt es ganz grundsätzlich, die Play-Cost des Digimons zu reduzieren, indem man Digimon aus dem Spiel, oder von der Hand darunter legt.
Zu jedem DigiXros X wird dazu angegeben, welche Eigenschaften die Karten haben müssen, welche die DigiXros-Bedingungen erfüllen. Dies kann sein, ein exakter Name, ein Teil eines Namens oder auch einen bestimmten Trait zu besitzen. Hinter DigiXros steht auch immer eine Zahl, wie „-2“. Beim Nutzen des Effekts werden die Play-Cost für jede unter das Digimon gelegte Karte dann um 2 reduziert.
DigiXros -1 reduziert die Play-Cost pro Karte um 1, DigiXros -2 um 2 und immer so weiter.
Beim Spielen kannst du ein Shoutmon, Ballistamon, Dorulumon, Starmons und/oder Sparrowmon darunterlegen und für jede Karte die Play-Cost um 2 reduzieren.
Natürlich kommt DigiXros -2 mit einigen Randfällen und Besonderheiten. Für diese wurde ein FAQ angelegt. Die wichtigsten Antwort sind: Es zählt nicht als Effekt, falls nicht anders angegeben kann man nur eine Kopie jeder Karte als Source verwenden und es ist nur beim Spielen der Karte möglich, nicht beim Digitieren.
Wenn man ein Digimon mit DigiXros spielt, kann man dieses nutzen um entsprechende Karten als Source darunter zu legen. Für jede darunter gelegte Karte werden die Play-Cost um einen angegebenen Wert reduziert. Alle Karten die als Source gelegt werden müssen sich zur Zeit des Ausspielens auf der Hand oder im Battle-Area befinden. Ein wichtiger Vorteil von DigiXros ist, dass das gespielte Digimon bereits mit Sources anfängt.
Wie viele Karten kann ich unter ein Digimon mit DigiXros beim Spielen legen?
Jedes erwähnte Digimon in den DigiXros-Kriterien darf jeweils ein mal darunter gelegt werden. Es kann aber auch angegeben werden, wie oft Digimon jeweils darunter gelegt werden können.
Beispiel 1: DigiXros -2 [Shoutmon] + [Sparrowmon] Du kannst jeweils ein Shoutmon und ein Sparrowmon für DigiXros verwenden, aber nicht mehrere Shoutmon oder Sparrowmon. Also in diesem Fall maximal zwei Karten, wobei beide unterschiedlich heißen müssen.
Beispiel 2: DigiXros -2 5 Digimon with different names and Dragon in their traits Hier kannst du bis zu 5 Digimon mit unterschiedlichen Namen für den DigiXros verwenden, solange sie Dragon in ihren Traits haben.
Kann ich mehrere Kopien des gleichen Digimons für DigiXros verwenden?
Grundsätzlich nein, außer es ist anders angegeben. Siehe eine Frage drüber die Beispiele an.
Ich kann nicht alle angegebenen Digimon als Source legen, kann ich dennoch DigiXros nutzen?
Ja! DigiXros ist nicht nur optional, auch die Anzahl an verwendeten Sources ist freiwillig. Auch wen du passende Karten für DigiXros auf der Hand oder im Spiel hast, musst du diese nicht verwenden. Welche und wie viele du verwendest bleibt dir überlassen. Solange es nur mindestens eine ist, kannst du DigiXros nutzen.
Wenn ich durch DigiXros ein Digimon aus meiner Battle Area als Source verwende, was passiert mit den Digivolution Karten unter diesem?
Diese werden getrashed.
Ich habe Digivolution Karten unter meinen Digimon, welche die DigiXros-Aforderungen erfüllen, können auch diese verwenden werden?
Nein! Du kannst für DigiXros nur Digimon nutzen, welche selbst in der Battle Area oder auf deiner Hand sind. Ist ein passendes Digimon als Source unter einem anderen Digimon, so kannst du es nicht verwenden.
Ich digitiere in ein Digimon mit DigiXros, kann ich den Effekt nutzen?
Nein! DigiXros kann nur beim direkten Spielen eines Digimon verwendet werden, nicht beim Digitieren.
Ein Digimon mit DigiXros wird durch einen Effekt gespielt, kann ich DigiXros dieses Digimons nutzen?
Ja! Um DigiXros nutzen zu können, muss das Digimon nicht normal von deiner Hand gespielt worden sein. Auch Effekte, welche ein Digimon von dir Ausspielen, lassen dich DigiXros dieser Digimon nutzen. Weiter heißt das, du kannst durch ein per Effekt gespieltes Digimon DigiXros auch in der Runde deines Gegners nutzen, wenn der Effekt in dieser getriggert wird.
Ich spiele ein Digimon DigiXros aus meinem Trash, von unter einem anderen Digimon oder generell von anderswo als meine Hand, kann ich den Effekt nutzen?
Ja! Wie in der Frage darüber ist es nicht relevant von wo oder wie das Digimon gespielt wird. Solange es ausgespielt wird, kannst du DigiXros nutzen.
Mein Gegner hat ein Digimon mit „Opponent's Turn Dein Gegner kann keine Play-Cost reduzieren“ im Spiel. Kann ich dennoch DigiXros nutzen?
Jain! Du darfst weiterhin DigiXros nutzen und dadurch ein Digimon spielen, welches dann Sources erhält. Allerdings können die Play-Cost des Digimons nicht verringert werden.
Nein! Es gilt nicht als Effekt, welcher aktiviert wird.
Ich habe ein Digimon mit DigiXros gespielt, kann dieses bereits in der selben Runde angreifen?
Nein! Durch die Nutzung von DigiXros wird das Digimon günstiger zum Spielen und erhält dabei schon beim Ausspielen Sources. Hierdurch fällt nicht die Regel weg, dass Digimon nicht in der Runde angreifen können, in welcher sie gespielt wurden. Hat das Digimon natürlich Rush oder kann durch andere Effekte bereits angreifen, kannst du auch nach dem Ausspielen mit DigiXros angreifen.
Hinzu kommen in BT10 auch die passiven Effekte Save und Material Save. Diese sind deutlich weniger komplex als DigiXros.
Save: Du kannst diesen Effekt nutzen um das Digimon von aus dem Spiel, unter einen deiner Tamer als Source zu legen. Etwaige Digivolution Karten des Digimon werden dabei getrashed. Normalerweise kann Save nur in Abhängigkeit eines bestimmten Timings genutzt werden. Zum Bespiel siehst du auf einigen Digimon von BT10 den Effekt: On DeletionSave.
Material Save x: Wird das Digimon deleted, kannst du x Sources darunter, welche auch die DigiXros-Anforderungen erfüllen, unter einen deiner Tamer als Source legen. Dieser Effekt ist sichtlich ähnlich zu Save, betrifft aber die Sources des Digimon und wird nur in Kombination mit DigiXros gespielt.
Meinung zur Meta
Wir sind sehr gespannt wie sich die Meta des Spiels durch DigiXros verändern wird. Zum einen ist es ein spannender Effekt um Digimon bereits mit Sourcen auszurüsten und zum anderen kann man die Play-Cost-Reduktion mit einfachen Karten wie Psychemon aushebeln. Diese werden also recht sicher ein Muss in jedem Deck.
Es fühlt sich auf jeden Fall frisch an auch das Spielen von Digimon zu verbessern, nachdem das Digitieren durch die Spezial-Digitationen einen großen Vorteil erhalten hat. Jedoch bleibt ein größerer Nachteil bestehen: Beim Digitieren zieht man als Bonus eine Karte. Beim Ausspielen, vor allem mit DigiXros legt man einige Karte von seiner Hand hab.
Zum Ausgleich für den erhöhten Kartenverlust gibt es zwei Kniffe: Zum einen gibt es sehr viele Effekte in BT10, welche das Ziehen von Karten ermöglichen, damit die Hand nicht durch einen DigiXros bereits leer gefegt wird. Zum anderen lassen sich die abgelegten Karten durch Material Save zumindest weiterhin als Source verwenden. Diese werden dann unter einem Tamer gebunkert und können durch einen Hybrid gegebenenfalls wieder ihre Effekte ausspielen.
Support wird DigiXros auf jeden Fall noch etwas länger bekommen als nur in BT10. Da wir die Kartenliste von EX3 bereits auf unserer Seite führen, können wir sagen, dass der Effekt in diesem Set nochmal zurückkommen wird.
Wir bieten Booster Displays von BT10: Xros Encounter in unserem Shop an. Auch die gleichzeitig am 14. Oktober erscheinenden Starterdecks ST12 und ST13, sowie das Premium Deck Set PD-1 findest du bei uns. BT10 kommt mit DigiXros und ST12/13 mit Digimon mit „All Turns Players can’t reduce play costs.“, also einem kompetenten Gegenstück:
Digimon Card Game: Neue Errata mit kleinen Textänderungen
Bandai hat heute die Errata-Liste des Digimon Card Game etwas erweitert. Zum einen gab es einen Tippfehler, welcher uns offen gestanden auch nicht aufgefallen ist, zum anderen wurde das Wording einer Karte erheblich verbessert. Die Änderungen sind ab heute dem 5. September 2022 gültig.
Zuerst zum einfachen Teil: Die Karte BT9-067 Raidenmon, um welches man ein ganzes Deck bauen kann, hat einen Schreibfehler auf der Karte: Der On PlayWhen Digivolving Effekt der Karte besagt, man darf ein „Fuijinmon“ als Source darunter packen. Nur gibt es kein Fuijinmon, dafür aber ein Fujinmon. Uns ist der Fehler nicht aufgefallen.
Hier ist eine Version der Karte ohne den Tippfehler.
Da BT-9 bereits erschienen ist wird es für die Karte keinen korrigierten Reprint geben
Interpretationsspielraum bei BT8-097 Crimson Blaze
Die Option-Karte BT8-097 Crimson Blaze hat es etwas schwerer beim Errata getroffen. Die Karte kam nämlich mit zu viel Freiheit bei der Interpretation des Textes daher. Der Originaltext besagt:
Main Delete all of your opponent’s Digimon with 6000 DP or less. Your opponent can’t play Digimon by effects until the end of their next turn. Der Security Effekt: Security Activate this card’s Main effect.
Hier gab es folgende Probleme:
Beim Aktivieren des Main Effekts werden erst alle Digimon des Gegners mit 6000DP oder weniger zerstört. Dann kann dieser keine Digimon mehr durch Effekte spielen. Aber gilt der zweite Teil schon, während der Deletions durch den ersten? Diese Frage blieb offen und so konnte dein Gegner argumentieren, dass einer seiner On Deletion Effekte sehr wohl ein neues Digimon ins Spiel bringen kann, da der zweite Teil des Effekts noch nicht aktiv ist.
Es wurde darauf verzichtet den Security Effekt neu auszuformulieren. Das Problem hier ist, dass dieser nur den Main Effekt aktiviert, welcher lautet „Bis zum Ende des nächsten Zugs deines Gegners“ Wird der Security Effekt aktiviert, so würde der Effekt der Karte bis zum Ende des aktuellen Zugs, des Zugs des Gegenspielers und dann nochmal für die ganze Runde des angreifenden Spielers gelten. Aus der Security hätte man argumentieren können, der Effekt hält 3 Züge, statt nur bis zum Ende des aktuellen.
Diese beiden Probleme wurden nun angepackt. Und so wurde wegen des ersten Problems die Reihenfolge der Effekte geändert: Das Spielen von Digimon durch Effekte wird verhindert und dann erst die des Gegners deleted. Außerdem lautet es nun „Bis zum Ende der Runde deines Gegners“. Diese Formulierung trifft die Wirkungsdauer besser, sowohl als Security-Effekt, als auch in der eigenen Runde.
Hier ist die alte Version der Karte, welche auch nicht nachgedruckt wird.
Beide Spieler konnten hier durch das schwache Wording einen Vorteil für sich herausholen.
Beide Karten sind bereits in unserer Kartenliste angepasst.